Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – MultiDrop GmbH



§ 1 GELTUNGSBEREICH

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Grundlage und Bestandteil für alle Warenlieferungs- oder Kaufverträge zwischen uns, der Firma



MultiDrop GmbH

Geschäftsführer: Patryk Stankiewicz

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Deutschland

Telefon: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com



(im Folgenden „MultiDrop“ genannt), und privaten Bestellern oder Käufern (Verbraucher) sowie gewerblichen Bestellern oder Kunden (Kunden).



Verbraucher i.S.d. Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.



Gewerbliche Kunden i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die bei Abschluss eines entsprechenden Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.



Besteller i.S.d. Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch gewerbliche Kunden.



Wir bitten um Verständnis, dass wir entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen eines Bestellers nur dann anerkennen, wenn wir diesem ausdrücklich im Einzelfall zugestimmt haben.



§ 2 VERTRAGSABSCHLUSS

Sämtliche Angebote von MultiDrop sind freibleibend. Bei den Produkten von MultiDrop handelt es sich teilweise um Naturprodukte, so dass naturbedingte Änderungen in Form, Farbe und/oder geringe, im gesetzlichen Toleranzbereich liegende Abweichungen über Gewichts- oder Mengenangaben keinen Mangel darstellen und im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten bleiben müssen.



Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Besteller verbindlich, die bestellte Ware zu den vorstehenden Geschäftsbedingungen von MultiDrop erwerben zu wollen. MultiDrop ist berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Eingang anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich oder durch Auslieferung der Ware an den Besteller erklärt werden.



Bestellt der Besteller die Ware auf elektronischem Wege, wird MultiDrop den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden.



Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch den Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von MultiDrop zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäfts von MultiDrop mit einem Zulieferer.



Besteller werden im Falle der Nichtverfügbarkeit der Leistung hiervon unverzüglich informiert. Eine etwaige bereits erbrachte Gegenleistung wird selbstverständlich in diesem Fall unverzüglich dem Besteller zurückerstattet.



Sofern der Besteller die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von MultiDrop gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugesandt.

§ 3 LIEFERUNG / LIEFERFRISTEN

Im Falle eines Versendungsverkaufs bemühen wir uns, postversandfähige Ware innerhalb von 1–3 Werktagen nach Bestellung zu liefern.



§ 4 PREISE / ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Sofern sich aus dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten alle Preise von uns „ab Firmensitz von MultiDrop“. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den Preisen von MultiDrop eingeschlossen, sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Kosten des Versands werden dem Besteller gesondert in Rechnung gestellt.



Für alle Preis- und Rabattangaben von MultiDrop im Internet, Prospekten oder sonstigen Werbeträgern bleibt Irrtum vorbehalten. Alle Angebote von MultiDrop sind freibleibend. Alle Vereinbarungen sollen grundsätzlich schriftlich angegeben werden.



Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union werden die Preise um die darin enthaltene deutsche Umsatzsteuer gekürzt; landestypische Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll ist durch den Besteller zu zahlen.



Der Abzug von Skonto bedarf einer besonderen ausdrücklichen Vereinbarung.



Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist die bestellte Ware mit Eingang der Bestellung zur Zahlung fällig. Die Ware ist durch den Besteller per Bankeinzug oder Überweisung umgehend und kostenfrei zu bezahlen; wir sind grundsätzlich zur Versendung bestellter Ware erst nach Eingang der Zahlung verpflichtet.



Sollten wir eine Versendung ausnahmsweise vor Zahlungseingang vornehmen, so bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Sofern der Besteller in Zahlungsverzug kommt, werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet, nämlich derzeit in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz für Verbraucher und in Höhe von acht Prozent über dem Basiszinssatz für gewerbliche Kunden. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt MultiDrop vorbehalten.



Aufrechnungsrechte stehen einem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.



§ 5 GEFAHRÜBERGANG

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.



Versendet MultiDrop auf Wunsch des Bestellers die Ware an einen anderen Ort als dem Geschäftssitz von MultiDrop, geht die Gefahr auf den Besteller über, sobald MultiDrop die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben wird. Dies gilt nicht, sofern der Besteller Verbraucher ist.

§ 6 GEWÄHRLEISTUNG

MultiDrop ist verpflichtet, dem Besteller die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sachmängelfreiheit hat zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges der Ware auf den Besteller vorzuliegen.



Bei den Verkaufswaren von MultiDrop handelt es sich teilweise um Naturprodukte, so dass naturbedingte Änderungen in Form und Farbe sowie geringe, im gesetzlichen Toleranzbereich liegende Abweichungen über Gewichts- oder Mengenangaben von natürlichen Inhaltsstoffen keinen Mangel darstellen und im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten bleiben müssen.



Bei Auftreten eines Sachmangels sind die Gewährleistungsansprüche des Bestellers zunächst auf das Recht der Nacherfüllung beschränkt. Ist der Besteller Unternehmer, leistet MultiDrop für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist der Käufer Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Ist der Besteller nicht Verbraucher, sondern gewerblicher Kunde, steht das vorgenannte Wahlrecht ausschließlich MultiDrop zu.



Die vom Besteller geforderte oder von MultiDrop angebotene Nacherfüllung hat in angemessener Frist zu erfolgen. MultiDrop ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie für MultiDrop nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt.



Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller grundsätzlich Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) sowie auch nach den entsprechenden gesetzlichen Regelungen Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Besteller jedoch kein Rücktrittsrecht zu.



Der gewerbliche Besteller hat dagegen offensichtliche Mängel unverzüglich schriftlich nach den Vorschriften des HGB zu rügen. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei MultiDrop. Unterlässt der gewerbliche Besteller diese Unterrichtung, erlöschen die Gewährleistungsrechte wegen dieses Mangels nach Ablauf der gesetzlichen Rügefrist, soweit MultiDrop wegen des Mangels nicht Arglist vorzuwerfen ist. Die Beweislast für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels trifft dann den gewerblichen Kunden. Wurde der Besteller durch unzutreffende Herstelleraussagen zum Kauf der Sache bewogen, trifft ihn für seine Kaufentscheidung die Beweislast.



Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Besteller, wenn ihm dieses zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache. Dies gilt nicht, wenn MultiDrop die Vertragsverletzung arglistig verursacht hat. Weitergehende Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung bleiben hierbei unberührt.



Für Unternehmer (gewerbliche Kunden) beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Hat sich ein Mangel innerhalb der jeweiligen Verjährungsfrist gezeigt, so tritt gegenüber Verbrauchern die Verjährung allerdings nicht vor dem Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat.



Zu beachten ist aber, dass es sich bei einigen Produkten von MultiDrop um Naturprodukte handelt, so dass es in der Natur dieser Produkte ist, nur ein begrenztes Haltbarkeitsdatum zu haben. Die Produkte sind vom Besteller daher gemäß den jeweiligen Verpackungshinweisen sorgsam und möglichst trocken und kühl zu lagern.



Garantien beziehen sich grundsätzlich nur auf die vom Hersteller der Ware erklärten Garantien, falls MultiDrop im Einzelfall nichts anderes erklären sollte oder die Parteien nichts anderes vereinbart haben.



Soweit Produkte mit Herstellergarantien bzw. einer Garantie des Herstellers verkauft werden, richten sich die Ansprüche des Käufers wegen dieser Garantie ausschließlich gegen den Hersteller nach dessen jeweiligen Garantiebedingungen.



§ 7 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN

Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung von MultiDrop auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.



Gegenüber gewerblichen Bestellern haftet MultiDrop bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht.



Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Bestellers aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei MultiDrop zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Bestellers.



Schadensersatzansprüche des gewerblichen Bestellers wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, soweit MultiDrop wider Erwarten Arglist oder grobes Verschulden vorwerfbar ist sowie im Fall von Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Bestellers, soweit dies MultiDrop jeweils zurechenbar ist.



§ 8 EIGENTUMSVORBEHALT

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von MultiDrop.



Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, die Ware ausschließlich nur unter Beachtung der ihm überlassenen Verpackungshinweise zu benutzen und/oder einzusetzen.



Der Kunde ist bis zur vollständigen Bezahlung der Ware verpflichtet, MultiDrop einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Ebenso hat er bis zur Bezahlung der Ware MultiDrop einen Besitzerwechsel der Ware oder den eigenen Wohnsitzwechsel unverzüglich anzuzeigen.

§ 9 WIDERRUFSRECHT FÜR ENDVERBRAUCHER



Kommt der Kaufvertrag zwischen MultiDrop und einem Besteller, der Verbraucher ist, im Wege eines Fernabsatzvertrages zustande, gilt folgendes:



1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von



Ihnen benannter Drier, der nicht Beförderer ist, die Waren bzw. – im Falle einer Teillieferung

– die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns



MultiDrop GmbH

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Telefon: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com




Miels einer eindeugen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)

über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das der

Warensendung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht

vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen

unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestägung über den Eingang eines solchen Widerrufs

übermieln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mieilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.




2. Folgen des Widerrufs



Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen

erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die

sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,

günsge Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn

Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mieilung über den Widerruf dieses Vertrages

bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmiel, das

Sie bei der ursprünglichen Transakon eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde

ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser

Rückzahlung Entgelte berechnet.



Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.



Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.



Sie tragen die unmielbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Wir sind aber

entgegenkommender Weise bereit, die Kosten der Rücksendung der Waren zu übernehmen, wenn und soweit Sie für die Rücksendung ausschließlich den in der Warensendung beigefügten Retourenauleber verwenden und gleichzeig die Rücksendung der Ware über das dort auf dem Retourenauleber aufgeführten Versanddienstleistungsunternehmen vornehmen. Sollte sich wider Erwarten ein solcher Retourenauleber nicht in Ihrer Warensendung benden, kann dieser bei uns per Telefon, Fax oder E-Mail angefordert werden.



Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur auommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaenheit, Eigenschaen und Funkonsweise der

Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie im Fall eines Vertrages zur Erbringung von Dienstleistungen (z.B. die Nutzung von elektronischen Unterhaltungs- oder Beratungsleistungen) verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der



Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachte

Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen

Dienstleistungen entspricht.




3. Ausschluss des Widerrufsrechts



Das vorstehende Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen



• zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefergt sind und für deren Herstellung eine

individuelle Auswahl oder Besmmungen durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die

eindeug auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnien sind,



• zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell

überschrien würde,



• zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der

Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung enernt wurde,



• zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaenheit

untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,



• zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren

aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einuss hat,



• zur Lieferung von Ton- und Videoaufnahmen oder Computersoware in einer versiegelten

Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung enernt wurde.



• über Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese (z. B. die Nutzung elektronischer

Unterhaltungs- oder Beratungsleistungen) vollständig erbracht sind und der Verbraucher

als Kunde vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugesmmt hat,

dass mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden

kann und der Verbraucher bei vollständiger Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht verliert.



§ 10 ERFÜLLUNGSORT / GERICHTSSTAND



Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für gewerbliche Kunden der Geschässitz von MultiDrop, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist.

Auf die jeweiligen Verträge ndet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn der Besteller seinen Sitz im Ausland hat.

Die Europäische Kommission hat eine Plaorm zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt. Diese Online-Plaorm erreichen Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ [externer Link].



§ 11 DATENSCHUTZ



Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage und der Nutzung unseres Online-Shops ist MultiDrop ein wichges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschrien geschützt. Alle personenbezogenen Daten werden dabei grundsätzlich vertraulich behandelt. MultiDrop beachtet hierbei geltendes Datenschutzrecht.

Die für die Geschäsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der

Vertragsabwicklung auch an Drie gegeben, deren Dienste MultiDrop zur Abwicklung der

vertraglichen Verpichtungen einschließlich der damit verbundenen Abrechnung in Anspruch nimmt.



Dies geschieht nur, wenn schützenswerte Interessen der Betroenen diesem nicht entgegenstehen und nicht beeinträchgt werden.

MultiDrop ist insbesondere berechgt, die Kundendaten an Drie zu übermieln, soweit dies zum Zwecke der Abtretung oder des Einzugs von Forderungen erforderlich ist.

Die Adressdaten von Kunden werden von MultiDrop zudem für interne Markengzwecke erhoben und verarbeitet. Bei der Datenverarbeitung werden die schutzwürdigen Belange der Kunden gemäß den gesetzlichen Besmmungen berücksichgt. Kunden können die Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten zu Markengzwecken jederzeit durch Mieilung an MultiDrop per E-Mail, Fax oder Post widersprechen bzw. ihre Einwilligung hierzu widerrufen.Unsere Kontaktdaten:



MultiDrop GmbH

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Telefax: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com



Soweit Sie unsere Homepage besuchen oder auf elektronischen Wege über unsere Homepage Waren in unserem Online-Shop bestellen oder einen Newsleer von uns abonnieren sollten, weisen wir ergänzend weiter auf folgendes hin:

Erhebung und Verarbeitung sowie Löschung von Daten Jeder Zugri auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf unserer Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und stasschen Zwecken.

Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Weitergehende personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst, es sei denn, dass Sie

entsprechende zusätzliche Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, uns gegenüber tätigen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Widerruf und Löschung Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die

technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei an Drie nur weitergegeben oder sonst übermielt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – sowie zu Abrechnungszwecken oder zu einem etwaigen Forderungseinzug erforderlich ist oder Sie zuvor dazu eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukun jederzeit zu widerrufen.



Bei Bestellungen von Neukunden, die Waren ohne Vorkasse auf Rechnung bestellen wollen, bien wir um Verständnis, dass wir in diesen Fällen zudem vorab die Bonität des jeweiligen Neukunden abklären lassen. Wir bedienen uns dabei der Mithilfe der Creditreform Boniversum GmbH,Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, von der wir die dazu benögten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermieln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die entsprechenden Informaonen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH dabei staindenden Datenverarbeitung nden Sie unter www.boniversum.de/EU-DSGVO

Die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonsgen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsleer wird Ihre E-Mail-Adresse von uns für eigene Werbezwecke genutzt bis Sie sich vom Newsleer abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Auskuns-, Berichgungs- und Einschränkungsrecht Sie haben ein Recht auf eine unentgeltliche Auskun über Ihre gespeicherten Daten. Der Umfang der Auskun und die damit verbundenen Informaonen ergeben sich aus Art. 15 DSGVO.

Ferner haben Sie jederzeit das Recht, unrichge oder unvollständig von uns gespeicherte

personenbezogene Daten berichgen oder vervollständigen zu lassen.

Ebenso können Sie als betroene Person die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die personenbezogenen Daten ganz oder teilweise unrichg sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und von Ihnen sta deren Löschung eine eingeschränkte Nutzung verlangt wird, wir diese personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht oder nicht in diesem Umfang benögen oder ein Widerspruch von Ihnen gegen die künige Verarbeitung eingelegt worden ist.

Nutzung von Cookies Bei Nutzung und Besuch unserer Webseite werden Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein “Cookies”) auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von besmmten Informaonen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informaonen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite (“First Party Cookie”) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört (“Third Party Cookie”), zurückgesandt.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informaonen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informaonen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen opmal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät idenziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zusmmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funkonsweise im Folgenden erläutert werden:



• Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)

• Funkonale und Performance Cookies (Typ b)

• Zusmmungspichge Cookies (Typ c)



Wir werden Sie bei den von uns eingesetzten Tools darüber informieren, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.



(1) Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funkonen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informaonen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.

Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugri auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw.akviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deakvieren (siehe unten).



Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.



(2) Funkonale und Performance Cookies (Typ b)

Funkonale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getägte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funkonen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informaonen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.

Performance Cookies sammeln Informaonen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um folglich deren Arakvität, Inhalt und Funkonalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu besmmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugrie auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegrie Sie zu uns geführt haben,das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugri erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, “Klicks” und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer absmmen und unser Angebot opmieren. Die aus technischen Gründen übermielte IP-Adresse Ihres Rechners wird automasch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Sie können der Verwendung von Funkonalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.



(3) Zusmmungspichge Cookies (Typ c)

Cookies, die weder unbedingt erforderlich (Typ a) noch Funkonale oder Performance Cookies (Typ

b) sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.

Wir behalten uns vor, Informaonen, die wir miels Cookies aus einer anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Webseiten spezische Werbung für besmmte unserer Produkte anzuzeigen.

Wir sind der Auassung, dass Sie als Nutzer hiervon proeren, weil wir Werbung oder Inhalte

einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder besmmte Inhalte, die Sie weniger interessieren könnten, angezeigt bekommen.

Markeng Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informaonen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorienerte Werbung für den Benutzer zu erstellen.



(4) Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies

Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukun hier(Link)

widerrufen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funkoniert, nden Sie in der Hilfe-Funkon Ihres Browsers.

Bie beachten Sie, dass eine generelle Deakvierung von Cookies gegebenenfalls zu

Funkonseinschränkungen unserer Webseite führen kann.



Google Analycs

Um unser Angebot auf unserer Website www.multidrop.com noch kundenfreundlicher zu gestalten,benutzt unsere Website zudem Google Analycs, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analycs verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informaonen über Benutzung dieser Website durch unsere Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Akvierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse als Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschasraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website akv. Im Aurag von uns als Betreiber dieser Website wird Google diese Informaonen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteakvitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.


Stand: 15. Juli 2025



ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

der Firma MulDrop GMBH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – MultiDrop GmbH



§ 1 GELTUNGSBEREICH

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Grundlage und Bestandteil für alle Warenlieferungs- oder Kaufverträge zwischen uns, der Firma



MultiDrop GmbH

Geschäftsführer: Patryk Stankiewicz

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Deutschland

Telefon: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com



(im Folgenden „MultiDrop“ genannt), und privaten Bestellern oder Käufern (Verbraucher) sowie gewerblichen Bestellern oder Kunden (Kunden).



Verbraucher i.S.d. Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.



Gewerbliche Kunden i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die bei Abschluss eines entsprechenden Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.



Besteller i.S.d. Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch gewerbliche Kunden.



Wir bitten um Verständnis, dass wir entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen eines Bestellers nur dann anerkennen, wenn wir diesem ausdrücklich im Einzelfall zugestimmt haben.



§ 2 VERTRAGSABSCHLUSS

Sämtliche Angebote von MultiDrop sind freibleibend. Bei den Produkten von MultiDrop handelt es sich teilweise um Naturprodukte, so dass naturbedingte Änderungen in Form, Farbe und/oder geringe, im gesetzlichen Toleranzbereich liegende Abweichungen über Gewichts- oder Mengenangaben keinen Mangel darstellen und im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten bleiben müssen.



Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Besteller verbindlich, die bestellte Ware zu den vorstehenden Geschäftsbedingungen von MultiDrop erwerben zu wollen. MultiDrop ist berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Eingang anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich oder durch Auslieferung der Ware an den Besteller erklärt werden.



Bestellt der Besteller die Ware auf elektronischem Wege, wird MultiDrop den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden.



Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch den Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von MultiDrop zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäfts von MultiDrop mit einem Zulieferer.



Besteller werden im Falle der Nichtverfügbarkeit der Leistung hiervon unverzüglich informiert. Eine etwaige bereits erbrachte Gegenleistung wird selbstverständlich in diesem Fall unverzüglich dem Besteller zurückerstattet.



Sofern der Besteller die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von MultiDrop gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugesandt.

§ 3 LIEFERUNG / LIEFERFRISTEN

Im Falle eines Versendungsverkaufs bemühen wir uns, postversandfähige Ware innerhalb von 1–3 Werktagen nach Bestellung zu liefern.



§ 4 PREISE / ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Sofern sich aus dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten alle Preise von uns „ab Firmensitz von MultiDrop“. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den Preisen von MultiDrop eingeschlossen, sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Kosten des Versands werden dem Besteller gesondert in Rechnung gestellt.



Für alle Preis- und Rabattangaben von MultiDrop im Internet, Prospekten oder sonstigen Werbeträgern bleibt Irrtum vorbehalten. Alle Angebote von MultiDrop sind freibleibend. Alle Vereinbarungen sollen grundsätzlich schriftlich angegeben werden.



Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union werden die Preise um die darin enthaltene deutsche Umsatzsteuer gekürzt; landestypische Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll ist durch den Besteller zu zahlen.



Der Abzug von Skonto bedarf einer besonderen ausdrücklichen Vereinbarung.



Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist die bestellte Ware mit Eingang der Bestellung zur Zahlung fällig. Die Ware ist durch den Besteller per Bankeinzug oder Überweisung umgehend und kostenfrei zu bezahlen; wir sind grundsätzlich zur Versendung bestellter Ware erst nach Eingang der Zahlung verpflichtet.



Sollten wir eine Versendung ausnahmsweise vor Zahlungseingang vornehmen, so bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Sofern der Besteller in Zahlungsverzug kommt, werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet, nämlich derzeit in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz für Verbraucher und in Höhe von acht Prozent über dem Basiszinssatz für gewerbliche Kunden. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt MultiDrop vorbehalten.



Aufrechnungsrechte stehen einem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.



§ 5 GEFAHRÜBERGANG

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.



Versendet MultiDrop auf Wunsch des Bestellers die Ware an einen anderen Ort als dem Geschäftssitz von MultiDrop, geht die Gefahr auf den Besteller über, sobald MultiDrop die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben wird. Dies gilt nicht, sofern der Besteller Verbraucher ist.

§ 6 GEWÄHRLEISTUNG

MultiDrop ist verpflichtet, dem Besteller die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sachmängelfreiheit hat zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges der Ware auf den Besteller vorzuliegen.



Bei den Verkaufswaren von MultiDrop handelt es sich teilweise um Naturprodukte, so dass naturbedingte Änderungen in Form und Farbe sowie geringe, im gesetzlichen Toleranzbereich liegende Abweichungen über Gewichts- oder Mengenangaben von natürlichen Inhaltsstoffen keinen Mangel darstellen und im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten bleiben müssen.



Bei Auftreten eines Sachmangels sind die Gewährleistungsansprüche des Bestellers zunächst auf das Recht der Nacherfüllung beschränkt. Ist der Besteller Unternehmer, leistet MultiDrop für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist der Käufer Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Ist der Besteller nicht Verbraucher, sondern gewerblicher Kunde, steht das vorgenannte Wahlrecht ausschließlich MultiDrop zu.



Die vom Besteller geforderte oder von MultiDrop angebotene Nacherfüllung hat in angemessener Frist zu erfolgen. MultiDrop ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie für MultiDrop nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt.



Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller grundsätzlich Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) sowie auch nach den entsprechenden gesetzlichen Regelungen Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Besteller jedoch kein Rücktrittsrecht zu.



Der gewerbliche Besteller hat dagegen offensichtliche Mängel unverzüglich schriftlich nach den Vorschriften des HGB zu rügen. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei MultiDrop. Unterlässt der gewerbliche Besteller diese Unterrichtung, erlöschen die Gewährleistungsrechte wegen dieses Mangels nach Ablauf der gesetzlichen Rügefrist, soweit MultiDrop wegen des Mangels nicht Arglist vorzuwerfen ist. Die Beweislast für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels trifft dann den gewerblichen Kunden. Wurde der Besteller durch unzutreffende Herstelleraussagen zum Kauf der Sache bewogen, trifft ihn für seine Kaufentscheidung die Beweislast.



Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Besteller, wenn ihm dieses zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache. Dies gilt nicht, wenn MultiDrop die Vertragsverletzung arglistig verursacht hat. Weitergehende Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung bleiben hierbei unberührt.



Für Unternehmer (gewerbliche Kunden) beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Hat sich ein Mangel innerhalb der jeweiligen Verjährungsfrist gezeigt, so tritt gegenüber Verbrauchern die Verjährung allerdings nicht vor dem Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat.



Zu beachten ist aber, dass es sich bei einigen Produkten von MultiDrop um Naturprodukte handelt, so dass es in der Natur dieser Produkte ist, nur ein begrenztes Haltbarkeitsdatum zu haben. Die Produkte sind vom Besteller daher gemäß den jeweiligen Verpackungshinweisen sorgsam und möglichst trocken und kühl zu lagern.



Garantien beziehen sich grundsätzlich nur auf die vom Hersteller der Ware erklärten Garantien, falls MultiDrop im Einzelfall nichts anderes erklären sollte oder die Parteien nichts anderes vereinbart haben.



Soweit Produkte mit Herstellergarantien bzw. einer Garantie des Herstellers verkauft werden, richten sich die Ansprüche des Käufers wegen dieser Garantie ausschließlich gegen den Hersteller nach dessen jeweiligen Garantiebedingungen.



§ 7 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN

Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung von MultiDrop auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.



Gegenüber gewerblichen Bestellern haftet MultiDrop bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht.



Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Bestellers aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei MultiDrop zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Bestellers.



Schadensersatzansprüche des gewerblichen Bestellers wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, soweit MultiDrop wider Erwarten Arglist oder grobes Verschulden vorwerfbar ist sowie im Fall von Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Bestellers, soweit dies MultiDrop jeweils zurechenbar ist.



§ 8 EIGENTUMSVORBEHALT

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von MultiDrop.



Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, die Ware ausschließlich nur unter Beachtung der ihm überlassenen Verpackungshinweise zu benutzen und/oder einzusetzen.



Der Kunde ist bis zur vollständigen Bezahlung der Ware verpflichtet, MultiDrop einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Ebenso hat er bis zur Bezahlung der Ware MultiDrop einen Besitzerwechsel der Ware oder den eigenen Wohnsitzwechsel unverzüglich anzuzeigen.

§ 9 WIDERRUFSRECHT FÜR ENDVERBRAUCHER



Kommt der Kaufvertrag zwischen MultiDrop und einem Besteller, der Verbraucher ist, im Wege eines Fernabsatzvertrages zustande, gilt folgendes:



1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von



Ihnen benannter Drier, der nicht Beförderer ist, die Waren bzw. – im Falle einer Teillieferung

– die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns



MultiDrop GmbH

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Telefon: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com




Miels einer eindeugen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)

über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das der

Warensendung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht

vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen

unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestägung über den Eingang eines solchen Widerrufs

übermieln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mieilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.




2. Folgen des Widerrufs



Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen

erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die

sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,

günsge Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn

Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mieilung über den Widerruf dieses Vertrages

bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmiel, das

Sie bei der ursprünglichen Transakon eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde

ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser

Rückzahlung Entgelte berechnet.



Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.



Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.



Sie tragen die unmielbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Wir sind aber

entgegenkommender Weise bereit, die Kosten der Rücksendung der Waren zu übernehmen, wenn und soweit Sie für die Rücksendung ausschließlich den in der Warensendung beigefügten Retourenauleber verwenden und gleichzeig die Rücksendung der Ware über das dort auf dem Retourenauleber aufgeführten Versanddienstleistungsunternehmen vornehmen. Sollte sich wider Erwarten ein solcher Retourenauleber nicht in Ihrer Warensendung benden, kann dieser bei uns per Telefon, Fax oder E-Mail angefordert werden.



Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur auommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaenheit, Eigenschaen und Funkonsweise der

Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie im Fall eines Vertrages zur Erbringung von Dienstleistungen (z.B. die Nutzung von elektronischen Unterhaltungs- oder Beratungsleistungen) verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der



Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachte

Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen

Dienstleistungen entspricht.




3. Ausschluss des Widerrufsrechts



Das vorstehende Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen



• zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefergt sind und für deren Herstellung eine

individuelle Auswahl oder Besmmungen durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die

eindeug auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnien sind,



• zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell

überschrien würde,



• zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der

Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung enernt wurde,



• zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaenheit

untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,



• zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren

aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einuss hat,



• zur Lieferung von Ton- und Videoaufnahmen oder Computersoware in einer versiegelten

Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung enernt wurde.



• über Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese (z. B. die Nutzung elektronischer

Unterhaltungs- oder Beratungsleistungen) vollständig erbracht sind und der Verbraucher

als Kunde vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugesmmt hat,

dass mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden

kann und der Verbraucher bei vollständiger Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht verliert.



§ 10 ERFÜLLUNGSORT / GERICHTSSTAND



Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für gewerbliche Kunden der Geschässitz von MultiDrop, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist.

Auf die jeweiligen Verträge ndet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn der Besteller seinen Sitz im Ausland hat.

Die Europäische Kommission hat eine Plaorm zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt. Diese Online-Plaorm erreichen Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ [externer Link].



§ 11 DATENSCHUTZ



Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage und der Nutzung unseres Online-Shops ist MultiDrop ein wichges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschrien geschützt. Alle personenbezogenen Daten werden dabei grundsätzlich vertraulich behandelt. MultiDrop beachtet hierbei geltendes Datenschutzrecht.

Die für die Geschäsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der

Vertragsabwicklung auch an Drie gegeben, deren Dienste MultiDrop zur Abwicklung der

vertraglichen Verpichtungen einschließlich der damit verbundenen Abrechnung in Anspruch nimmt.



Dies geschieht nur, wenn schützenswerte Interessen der Betroenen diesem nicht entgegenstehen und nicht beeinträchgt werden.

MultiDrop ist insbesondere berechgt, die Kundendaten an Drie zu übermieln, soweit dies zum Zwecke der Abtretung oder des Einzugs von Forderungen erforderlich ist.

Die Adressdaten von Kunden werden von MultiDrop zudem für interne Markengzwecke erhoben und verarbeitet. Bei der Datenverarbeitung werden die schutzwürdigen Belange der Kunden gemäß den gesetzlichen Besmmungen berücksichgt. Kunden können die Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten zu Markengzwecken jederzeit durch Mieilung an MultiDrop per E-Mail, Fax oder Post widersprechen bzw. ihre Einwilligung hierzu widerrufen.Unsere Kontaktdaten:



MultiDrop GmbH

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Telefax: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com



Soweit Sie unsere Homepage besuchen oder auf elektronischen Wege über unsere Homepage Waren in unserem Online-Shop bestellen oder einen Newsleer von uns abonnieren sollten, weisen wir ergänzend weiter auf folgendes hin:

Erhebung und Verarbeitung sowie Löschung von Daten Jeder Zugri auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf unserer Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und stasschen Zwecken.

Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Weitergehende personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst, es sei denn, dass Sie

entsprechende zusätzliche Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, uns gegenüber tätigen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Widerruf und Löschung Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die

technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei an Drie nur weitergegeben oder sonst übermielt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – sowie zu Abrechnungszwecken oder zu einem etwaigen Forderungseinzug erforderlich ist oder Sie zuvor dazu eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukun jederzeit zu widerrufen.



Bei Bestellungen von Neukunden, die Waren ohne Vorkasse auf Rechnung bestellen wollen, bien wir um Verständnis, dass wir in diesen Fällen zudem vorab die Bonität des jeweiligen Neukunden abklären lassen. Wir bedienen uns dabei der Mithilfe der Creditreform Boniversum GmbH,Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, von der wir die dazu benögten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermieln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die entsprechenden Informaonen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH dabei staindenden Datenverarbeitung nden Sie unter www.boniversum.de/EU-DSGVO

Die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonsgen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsleer wird Ihre E-Mail-Adresse von uns für eigene Werbezwecke genutzt bis Sie sich vom Newsleer abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Auskuns-, Berichgungs- und Einschränkungsrecht Sie haben ein Recht auf eine unentgeltliche Auskun über Ihre gespeicherten Daten. Der Umfang der Auskun und die damit verbundenen Informaonen ergeben sich aus Art. 15 DSGVO.

Ferner haben Sie jederzeit das Recht, unrichge oder unvollständig von uns gespeicherte

personenbezogene Daten berichgen oder vervollständigen zu lassen.

Ebenso können Sie als betroene Person die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die personenbezogenen Daten ganz oder teilweise unrichg sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und von Ihnen sta deren Löschung eine eingeschränkte Nutzung verlangt wird, wir diese personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht oder nicht in diesem Umfang benögen oder ein Widerspruch von Ihnen gegen die künige Verarbeitung eingelegt worden ist.

Nutzung von Cookies Bei Nutzung und Besuch unserer Webseite werden Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein “Cookies”) auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von besmmten Informaonen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informaonen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite (“First Party Cookie”) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört (“Third Party Cookie”), zurückgesandt.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informaonen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informaonen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen opmal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät idenziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zusmmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funkonsweise im Folgenden erläutert werden:



• Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)

• Funkonale und Performance Cookies (Typ b)

• Zusmmungspichge Cookies (Typ c)



Wir werden Sie bei den von uns eingesetzten Tools darüber informieren, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.



(1) Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funkonen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informaonen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.

Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugri auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw.akviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deakvieren (siehe unten).



Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.



(2) Funkonale und Performance Cookies (Typ b)

Funkonale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getägte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funkonen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informaonen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.

Performance Cookies sammeln Informaonen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um folglich deren Arakvität, Inhalt und Funkonalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu besmmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugrie auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegrie Sie zu uns geführt haben,das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugri erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, “Klicks” und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer absmmen und unser Angebot opmieren. Die aus technischen Gründen übermielte IP-Adresse Ihres Rechners wird automasch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Sie können der Verwendung von Funkonalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.



(3) Zusmmungspichge Cookies (Typ c)

Cookies, die weder unbedingt erforderlich (Typ a) noch Funkonale oder Performance Cookies (Typ

b) sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.

Wir behalten uns vor, Informaonen, die wir miels Cookies aus einer anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Webseiten spezische Werbung für besmmte unserer Produkte anzuzeigen.

Wir sind der Auassung, dass Sie als Nutzer hiervon proeren, weil wir Werbung oder Inhalte

einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder besmmte Inhalte, die Sie weniger interessieren könnten, angezeigt bekommen.

Markeng Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informaonen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorienerte Werbung für den Benutzer zu erstellen.



(4) Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies

Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukun hier(Link)

widerrufen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funkoniert, nden Sie in der Hilfe-Funkon Ihres Browsers.

Bie beachten Sie, dass eine generelle Deakvierung von Cookies gegebenenfalls zu

Funkonseinschränkungen unserer Webseite führen kann.



Google Analycs

Um unser Angebot auf unserer Website www.multidrop.com noch kundenfreundlicher zu gestalten,benutzt unsere Website zudem Google Analycs, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analycs verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informaonen über Benutzung dieser Website durch unsere Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Akvierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse als Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschasraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website akv. Im Aurag von uns als Betreiber dieser Website wird Google diese Informaonen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteakvitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.


Stand: 15. Juli 2025



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – MultiDrop GmbH



§ 1 GELTUNGSBEREICH

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Grundlage und Bestandteil für alle Warenlieferungs- oder Kaufverträge zwischen uns, der Firma



MultiDrop GmbH

Geschäftsführer: Patryk Stankiewicz

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Deutschland

Telefon: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com



(im Folgenden „MultiDrop“ genannt), und privaten Bestellern oder Käufern (Verbraucher) sowie gewerblichen Bestellern oder Kunden (Kunden).



Verbraucher i.S.d. Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.



Gewerbliche Kunden i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die bei Abschluss eines entsprechenden Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.



Besteller i.S.d. Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch gewerbliche Kunden.



Wir bitten um Verständnis, dass wir entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen eines Bestellers nur dann anerkennen, wenn wir diesem ausdrücklich im Einzelfall zugestimmt haben.



§ 2 VERTRAGSABSCHLUSS

Sämtliche Angebote von MultiDrop sind freibleibend. Bei den Produkten von MultiDrop handelt es sich teilweise um Naturprodukte, so dass naturbedingte Änderungen in Form, Farbe und/oder geringe, im gesetzlichen Toleranzbereich liegende Abweichungen über Gewichts- oder Mengenangaben keinen Mangel darstellen und im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten bleiben müssen.



Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Besteller verbindlich, die bestellte Ware zu den vorstehenden Geschäftsbedingungen von MultiDrop erwerben zu wollen. MultiDrop ist berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Eingang anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich oder durch Auslieferung der Ware an den Besteller erklärt werden.



Bestellt der Besteller die Ware auf elektronischem Wege, wird MultiDrop den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden.



Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch den Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von MultiDrop zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäfts von MultiDrop mit einem Zulieferer.



Besteller werden im Falle der Nichtverfügbarkeit der Leistung hiervon unverzüglich informiert. Eine etwaige bereits erbrachte Gegenleistung wird selbstverständlich in diesem Fall unverzüglich dem Besteller zurückerstattet.



Sofern der Besteller die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von MultiDrop gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugesandt.

§ 3 LIEFERUNG / LIEFERFRISTEN

Im Falle eines Versendungsverkaufs bemühen wir uns, postversandfähige Ware innerhalb von 1–3 Werktagen nach Bestellung zu liefern.



§ 4 PREISE / ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Sofern sich aus dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten alle Preise von uns „ab Firmensitz von MultiDrop“. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den Preisen von MultiDrop eingeschlossen, sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Kosten des Versands werden dem Besteller gesondert in Rechnung gestellt.



Für alle Preis- und Rabattangaben von MultiDrop im Internet, Prospekten oder sonstigen Werbeträgern bleibt Irrtum vorbehalten. Alle Angebote von MultiDrop sind freibleibend. Alle Vereinbarungen sollen grundsätzlich schriftlich angegeben werden.



Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union werden die Preise um die darin enthaltene deutsche Umsatzsteuer gekürzt; landestypische Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll ist durch den Besteller zu zahlen.



Der Abzug von Skonto bedarf einer besonderen ausdrücklichen Vereinbarung.



Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist die bestellte Ware mit Eingang der Bestellung zur Zahlung fällig. Die Ware ist durch den Besteller per Bankeinzug oder Überweisung umgehend und kostenfrei zu bezahlen; wir sind grundsätzlich zur Versendung bestellter Ware erst nach Eingang der Zahlung verpflichtet.



Sollten wir eine Versendung ausnahmsweise vor Zahlungseingang vornehmen, so bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Sofern der Besteller in Zahlungsverzug kommt, werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet, nämlich derzeit in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz für Verbraucher und in Höhe von acht Prozent über dem Basiszinssatz für gewerbliche Kunden. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt MultiDrop vorbehalten.



Aufrechnungsrechte stehen einem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.



§ 5 GEFAHRÜBERGANG

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.



Versendet MultiDrop auf Wunsch des Bestellers die Ware an einen anderen Ort als dem Geschäftssitz von MultiDrop, geht die Gefahr auf den Besteller über, sobald MultiDrop die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben wird. Dies gilt nicht, sofern der Besteller Verbraucher ist.

§ 6 GEWÄHRLEISTUNG

MultiDrop ist verpflichtet, dem Besteller die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sachmängelfreiheit hat zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges der Ware auf den Besteller vorzuliegen.



Bei den Verkaufswaren von MultiDrop handelt es sich teilweise um Naturprodukte, so dass naturbedingte Änderungen in Form und Farbe sowie geringe, im gesetzlichen Toleranzbereich liegende Abweichungen über Gewichts- oder Mengenangaben von natürlichen Inhaltsstoffen keinen Mangel darstellen und im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten bleiben müssen.



Bei Auftreten eines Sachmangels sind die Gewährleistungsansprüche des Bestellers zunächst auf das Recht der Nacherfüllung beschränkt. Ist der Besteller Unternehmer, leistet MultiDrop für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist der Käufer Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Ist der Besteller nicht Verbraucher, sondern gewerblicher Kunde, steht das vorgenannte Wahlrecht ausschließlich MultiDrop zu.



Die vom Besteller geforderte oder von MultiDrop angebotene Nacherfüllung hat in angemessener Frist zu erfolgen. MultiDrop ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie für MultiDrop nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt.



Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller grundsätzlich Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) sowie auch nach den entsprechenden gesetzlichen Regelungen Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit, insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Besteller jedoch kein Rücktrittsrecht zu.



Der gewerbliche Besteller hat dagegen offensichtliche Mängel unverzüglich schriftlich nach den Vorschriften des HGB zu rügen. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zugang der Unterrichtung bei MultiDrop. Unterlässt der gewerbliche Besteller diese Unterrichtung, erlöschen die Gewährleistungsrechte wegen dieses Mangels nach Ablauf der gesetzlichen Rügefrist, soweit MultiDrop wegen des Mangels nicht Arglist vorzuwerfen ist. Die Beweislast für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels trifft dann den gewerblichen Kunden. Wurde der Besteller durch unzutreffende Herstelleraussagen zum Kauf der Sache bewogen, trifft ihn für seine Kaufentscheidung die Beweislast.



Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Besteller, wenn ihm dieses zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache. Dies gilt nicht, wenn MultiDrop die Vertragsverletzung arglistig verursacht hat. Weitergehende Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung bleiben hierbei unberührt.



Für Unternehmer (gewerbliche Kunden) beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Hat sich ein Mangel innerhalb der jeweiligen Verjährungsfrist gezeigt, so tritt gegenüber Verbrauchern die Verjährung allerdings nicht vor dem Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat.



Zu beachten ist aber, dass es sich bei einigen Produkten von MultiDrop um Naturprodukte handelt, so dass es in der Natur dieser Produkte ist, nur ein begrenztes Haltbarkeitsdatum zu haben. Die Produkte sind vom Besteller daher gemäß den jeweiligen Verpackungshinweisen sorgsam und möglichst trocken und kühl zu lagern.



Garantien beziehen sich grundsätzlich nur auf die vom Hersteller der Ware erklärten Garantien, falls MultiDrop im Einzelfall nichts anderes erklären sollte oder die Parteien nichts anderes vereinbart haben.



Soweit Produkte mit Herstellergarantien bzw. einer Garantie des Herstellers verkauft werden, richten sich die Ansprüche des Käufers wegen dieser Garantie ausschließlich gegen den Hersteller nach dessen jeweiligen Garantiebedingungen.



§ 7 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN

Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung von MultiDrop auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.



Gegenüber gewerblichen Bestellern haftet MultiDrop bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht.



Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Bestellers aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei MultiDrop zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Bestellers.



Schadensersatzansprüche des gewerblichen Bestellers wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, soweit MultiDrop wider Erwarten Arglist oder grobes Verschulden vorwerfbar ist sowie im Fall von Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Bestellers, soweit dies MultiDrop jeweils zurechenbar ist.



§ 8 EIGENTUMSVORBEHALT

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von MultiDrop.



Der Kunde ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, die Ware ausschließlich nur unter Beachtung der ihm überlassenen Verpackungshinweise zu benutzen und/oder einzusetzen.



Der Kunde ist bis zur vollständigen Bezahlung der Ware verpflichtet, MultiDrop einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Ebenso hat er bis zur Bezahlung der Ware MultiDrop einen Besitzerwechsel der Ware oder den eigenen Wohnsitzwechsel unverzüglich anzuzeigen.

§ 9 WIDERRUFSRECHT FÜR ENDVERBRAUCHER



Kommt der Kaufvertrag zwischen MultiDrop und einem Besteller, der Verbraucher ist, im Wege eines Fernabsatzvertrages zustande, gilt folgendes:



1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von



Ihnen benannter Drier, der nicht Beförderer ist, die Waren bzw. – im Falle einer Teillieferung

– die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns



MultiDrop GmbH

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Telefon: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com




Miels einer eindeugen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)

über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das der

Warensendung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht

vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen

unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestägung über den Eingang eines solchen Widerrufs

übermieln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mieilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.




2. Folgen des Widerrufs



Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen

erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die

sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,

günsge Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn

Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mieilung über den Widerruf dieses Vertrages

bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmiel, das

Sie bei der ursprünglichen Transakon eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde

ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser

Rückzahlung Entgelte berechnet.



Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.



Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.



Sie tragen die unmielbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Wir sind aber

entgegenkommender Weise bereit, die Kosten der Rücksendung der Waren zu übernehmen, wenn und soweit Sie für die Rücksendung ausschließlich den in der Warensendung beigefügten Retourenauleber verwenden und gleichzeig die Rücksendung der Ware über das dort auf dem Retourenauleber aufgeführten Versanddienstleistungsunternehmen vornehmen. Sollte sich wider Erwarten ein solcher Retourenauleber nicht in Ihrer Warensendung benden, kann dieser bei uns per Telefon, Fax oder E-Mail angefordert werden.



Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur auommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaenheit, Eigenschaen und Funkonsweise der

Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie im Fall eines Vertrages zur Erbringung von Dienstleistungen (z.B. die Nutzung von elektronischen Unterhaltungs- oder Beratungsleistungen) verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der



Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachte

Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen

Dienstleistungen entspricht.




3. Ausschluss des Widerrufsrechts



Das vorstehende Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen



• zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefergt sind und für deren Herstellung eine

individuelle Auswahl oder Besmmungen durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die

eindeug auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnien sind,



• zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell

überschrien würde,



• zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der

Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung enernt wurde,



• zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaenheit

untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,



• zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren

aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einuss hat,



• zur Lieferung von Ton- und Videoaufnahmen oder Computersoware in einer versiegelten

Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung enernt wurde.



• über Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese (z. B. die Nutzung elektronischer

Unterhaltungs- oder Beratungsleistungen) vollständig erbracht sind und der Verbraucher

als Kunde vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugesmmt hat,

dass mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden

kann und der Verbraucher bei vollständiger Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht verliert.



§ 10 ERFÜLLUNGSORT / GERICHTSSTAND



Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für gewerbliche Kunden der Geschässitz von MultiDrop, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist.

Auf die jeweiligen Verträge ndet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn der Besteller seinen Sitz im Ausland hat.

Die Europäische Kommission hat eine Plaorm zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt. Diese Online-Plaorm erreichen Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ [externer Link].



§ 11 DATENSCHUTZ



Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage und der Nutzung unseres Online-Shops ist MultiDrop ein wichges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschrien geschützt. Alle personenbezogenen Daten werden dabei grundsätzlich vertraulich behandelt. MultiDrop beachtet hierbei geltendes Datenschutzrecht.

Die für die Geschäsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der

Vertragsabwicklung auch an Drie gegeben, deren Dienste MultiDrop zur Abwicklung der

vertraglichen Verpichtungen einschließlich der damit verbundenen Abrechnung in Anspruch nimmt.



Dies geschieht nur, wenn schützenswerte Interessen der Betroenen diesem nicht entgegenstehen und nicht beeinträchgt werden.

MultiDrop ist insbesondere berechgt, die Kundendaten an Drie zu übermieln, soweit dies zum Zwecke der Abtretung oder des Einzugs von Forderungen erforderlich ist.

Die Adressdaten von Kunden werden von MultiDrop zudem für interne Markengzwecke erhoben und verarbeitet. Bei der Datenverarbeitung werden die schutzwürdigen Belange der Kunden gemäß den gesetzlichen Besmmungen berücksichgt. Kunden können die Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten zu Markengzwecken jederzeit durch Mieilung an MultiDrop per E-Mail, Fax oder Post widersprechen bzw. ihre Einwilligung hierzu widerrufen.Unsere Kontaktdaten:



MultiDrop GmbH

Poller Kirchweg 124

D-51105 Köln

Telefax: +49 15223148504

E-Mail: contact@multidrop.com



Soweit Sie unsere Homepage besuchen oder auf elektronischen Wege über unsere Homepage Waren in unserem Online-Shop bestellen oder einen Newsleer von uns abonnieren sollten, weisen wir ergänzend weiter auf folgendes hin:

Erhebung und Verarbeitung sowie Löschung von Daten Jeder Zugri auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf unserer Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und stasschen Zwecken.

Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.

Weitergehende personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst, es sei denn, dass Sie

entsprechende zusätzliche Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, uns gegenüber tätigen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Widerruf und Löschung Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die

technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei an Drie nur weitergegeben oder sonst übermielt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – sowie zu Abrechnungszwecken oder zu einem etwaigen Forderungseinzug erforderlich ist oder Sie zuvor dazu eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukun jederzeit zu widerrufen.



Bei Bestellungen von Neukunden, die Waren ohne Vorkasse auf Rechnung bestellen wollen, bien wir um Verständnis, dass wir in diesen Fällen zudem vorab die Bonität des jeweiligen Neukunden abklären lassen. Wir bedienen uns dabei der Mithilfe der Creditreform Boniversum GmbH,Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, von der wir die dazu benögten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermieln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die entsprechenden Informaonen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH dabei staindenden Datenverarbeitung nden Sie unter www.boniversum.de/EU-DSGVO

Die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonsgen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsleer wird Ihre E-Mail-Adresse von uns für eigene Werbezwecke genutzt bis Sie sich vom Newsleer abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Auskuns-, Berichgungs- und Einschränkungsrecht Sie haben ein Recht auf eine unentgeltliche Auskun über Ihre gespeicherten Daten. Der Umfang der Auskun und die damit verbundenen Informaonen ergeben sich aus Art. 15 DSGVO.

Ferner haben Sie jederzeit das Recht, unrichge oder unvollständig von uns gespeicherte

personenbezogene Daten berichgen oder vervollständigen zu lassen.

Ebenso können Sie als betroene Person die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die personenbezogenen Daten ganz oder teilweise unrichg sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und von Ihnen sta deren Löschung eine eingeschränkte Nutzung verlangt wird, wir diese personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht oder nicht in diesem Umfang benögen oder ein Widerspruch von Ihnen gegen die künige Verarbeitung eingelegt worden ist.

Nutzung von Cookies Bei Nutzung und Besuch unserer Webseite werden Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein “Cookies”) auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von besmmten Informaonen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informaonen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite (“First Party Cookie”) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört (“Third Party Cookie”), zurückgesandt.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informaonen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informaonen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen opmal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät idenziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zusmmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funkonsweise im Folgenden erläutert werden:



• Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)

• Funkonale und Performance Cookies (Typ b)

• Zusmmungspichge Cookies (Typ c)



Wir werden Sie bei den von uns eingesetzten Tools darüber informieren, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.



(1) Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funkonen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informaonen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.

Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugri auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw.akviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deakvieren (siehe unten).



Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.



(2) Funkonale und Performance Cookies (Typ b)

Funkonale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getägte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funkonen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informaonen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.

Performance Cookies sammeln Informaonen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um folglich deren Arakvität, Inhalt und Funkonalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu besmmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugrie auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegrie Sie zu uns geführt haben,das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugri erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, “Klicks” und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer absmmen und unser Angebot opmieren. Die aus technischen Gründen übermielte IP-Adresse Ihres Rechners wird automasch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Sie können der Verwendung von Funkonalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.



(3) Zusmmungspichge Cookies (Typ c)

Cookies, die weder unbedingt erforderlich (Typ a) noch Funkonale oder Performance Cookies (Typ

b) sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.

Wir behalten uns vor, Informaonen, die wir miels Cookies aus einer anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Webseiten spezische Werbung für besmmte unserer Produkte anzuzeigen.

Wir sind der Auassung, dass Sie als Nutzer hiervon proeren, weil wir Werbung oder Inhalte

einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder besmmte Inhalte, die Sie weniger interessieren könnten, angezeigt bekommen.

Markeng Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informaonen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorienerte Werbung für den Benutzer zu erstellen.



(4) Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies

Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukun hier(Link)

widerrufen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funkoniert, nden Sie in der Hilfe-Funkon Ihres Browsers.

Bie beachten Sie, dass eine generelle Deakvierung von Cookies gegebenenfalls zu

Funkonseinschränkungen unserer Webseite führen kann.



Google Analycs

Um unser Angebot auf unserer Website www.multidrop.com noch kundenfreundlicher zu gestalten,benutzt unsere Website zudem Google Analycs, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analycs verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informaonen über Benutzung dieser Website durch unsere Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Akvierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse als Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschasraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website akv. Im Aurag von uns als Betreiber dieser Website wird Google diese Informaonen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteakvitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.


Stand: 15. Juli 2025



© 2025 - Multidrop - Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 - Multidrop - Alle Rechte vorbehalten.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der Firma MulDrop GMBH